Am Sonntag, den 06.01.2013 fand im
Vereinshaus in Merchingen, der Neujahrsempfang des
Ortsvorstehers/Ortsrates statt.
Helmut Hoff konnte neben vielen
Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde als Vertreter für den
Oberbürgermeister, den Beigeordneten Markus Hoffeld begrüßen.
Der Ortsvorsteher blickte positiv auf
das Jahr 2012 zurück. In Merchingen hat sich einiges
weiterentwickelt. So wird der Dorftreff immer mehr angenommen, die
bestehende und gut funktionierende Vereinsgemeinschaft sei noch
enger zusammengerückt. Herausragende Jubiläen schmückten den
Jahreskalender, hier wurde besonders auf das 100 jährige Jubiläum
des Musikvereins, aber auch auf die 50 Jahre Kath.
Frauengemeinschaft eingegangen. Die Eröffnung des
Dorfgeschichtsweges wurde ebenso erwähnt wie der Dauereinsatz des
DRK Kochteams, das eigentlich bei allen Veranstaltungen die
Kochlöffel für die Dorfgemeinschaft schwingt. Der Ortsvorsteher
schaute froh, aber auch betrübt auf das Minibaugebiet im Quennchen.
Es kommt um einige Jahre zu spät, um den Bevölkerungsrückgang
aufzuhalten. Es ist mit 4 Baustellen auch dafür etwas zu klein. Er
sprach aber auch Problempunkte an, die nicht so laufen, wie man sich
das als Ortsrat bzw. Ortvorsteher vorstellt. Hier wies er vor allen
Dingen auf große Mängel in dem so wichtigen Vereinshaus hin. Als
dringendes Projekt wurde die Instandsetzung, des Saarlouiserweges
aufgeführt. Die Schließung des Bäckerladens bedauerte Helmut Hoff
außerordentlich, zeigte aber kein Verständnis für die Art und Weise,
wie der Bäcker der Dorfbevölkerung per Plakat die Schuld zuwies. Als
tolles Projekt für das Dorf stellte er den Neubau des
Caritasgebäudes heraus, den er als Bereicherung der Dorfmitte
ansieht.
Neben den kleinen Geschenken für die
Damen und Herren, die das ganze Jahr Blumen pflegen, Plätze sauber
und instand halten oder aber auch für den guten Zustand an der
Kapelle sorgen, gab es in diesem Jahr eine Ehrung für einen Helfer,
der sich stets in den Dienst der Gemeinschaft stellt. Das Engagement
von Helmut Hawlena wurde vom OV besonders gewürdigt. Neben einem
kleinen Präsent wurde ihm die Merchinger Ehrennadel verliehen.
Markus Hoffeld überbrachte die Neujahrswünsche der Stadt Merzig und
zeigte sich von den Aktivitäten, die in Merchingen durch die Vereine
geleistet werden, sehr angetan. Mit dem Dank an alle Unterstützer,
die man auch benötigt, um eine solch kleine, aber feine
Veranstaltung zu gestalten, beendete der OV den offiziellen Teil.
Die Besucher nutzten aber die Möglichkeit, sich zum Jahresanfang
auszutauschen und auch um über neue Projekte zu sprechen.

|